Ehrenamtlichen Einsatz für SPD-Ortsverein gewürdigt

Veröffentlicht am 15.01.2024 in Ortsverein

Das Jahr 2023 revue passieren lassen und verdiente Mitglieder geehrt hat der SPD-Ortsverein beim traditionell von den Gemeinderäten ausgerichteten Abschlussessen im Gasthof Ramsauer. SPD-Ortsvorsitzende Bianca Marklstorfer und SPD-Generalsekretärin und MdL Ruth Müller zeichneten drei Mitglieder für ihre langjährige Treue zur SPD aus.

Ehrung für Blümel-Reiter, Seidel und Munschau

Für das kürzlich verstorbene Mitglied Michael Seidel nahm Witwe Elke Seidel die Ehrenurkunde für zehn Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft entgegen. Michael Seidel erlag vor kurzem einer schweren Krankheit. Er war am 1.10.2013 in die SPD eingetreten, und damit 10 Jahre im Ortsverein tätig. Davon zwei Jahre als stellv. Ortsvorsitzender und viele Jahre als Kassenprüfer und Beisitzer. Bianca Marklstorfer würdigte sein Engagement postum und dankte für seine Mithilfe bei den Kommunalwahlen.

Auch Viktor Munschau war am 1.10.2013 in die SPD eingetreten, und ist ebenfalls schon 10 Jahre im Ortsverein tätig. Ruth Müller würdigte auch sein Engagement und betonte, wie wichtig jeder einzelne für die Gemeinschaft sei.

Wegen Krankheit nicht anwesend, war Bernhard Blümel-Reiter, der für 40 Jahre bei der SPD ausgezeichnet wurde.

SPD-Fraktionssprecher Christoph Ertl gab einen kurzen Überblick über die wichtigsten Entscheidungen aus dem vergangenen Jahr und betonte, in der Kommunalpolitik werde parteiübergreifend sehr gut zusammengearbeitet. Besonders die Sanierung der Grundschule, der Aufbau der Tagesbetreuung und der Ausbau des Feuerwehrhauses seien Großprojekte, die die Kommune schultere.

MdL und Generalsekretärin Ruth Müller betonte in ihrer Rückschau, dass nach dem Rechtsruck im Land nun selbstkritisch an neue Aufgaben herangegangen werden müsse, dazu gehöre auch, als Opposition immer wieder zu betonen, welche Lösungen die SPD für die Probleme habe und aufzudecken, wie populistisch andere auf Stimmenfang gehen.

Der SPD-Ortsverein Neufahrn hat sich für 2024 Europa als erstes Thema beim Bürgergespräch vorgenommen und will im Mai für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs auf die Straße gehen. Am 23. Februar ist eine Teilnahme am Fischessen der SPD Ergoldsbach mit Generalssekretär Nasser Ahmed und am 8. März beim Frauenempfang in Rottenburg mit Maria Noichel. Die Wanderausstellung zur Geschichte des FC Bayern als jüdischer Verein während der NS-Zeit soll auch in Neufahrn gezeigt werden.

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Ruth Müller, Viktor Munschau, Elke Seidel, Peter Forstner und Bianca Marklstorfer.

 

Nächste Termine des OV's:

TAGESAUSFLUG NACH MÜNCHEN 

Samstag, 28. Juni 2025: 

Führung mit Patrick Engel durch das Weiße Rose Museum

Uhrzeit: 08:00-18:00, Führung um 11 Uhr  

Ort: Weiße Rose Museum München 

Gemeinsame Fahrt mit dem Zug nach München, Besuch des Museum, Besuch des Biergartens am Chinesischen Turm im Englischen Garten, freie Zeit in München, gemeinsame Heimfahrt. 

ANMELDUNGEN AB SOFORT MÖGLICH! 

bei Bianca Marklstorfer

Bianca.Marklstorfer(at)t-online.de, 0171-5398543

 


Besucherzähler

Besucher:1207619
Heute:35
Online:1

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis