Peter Forstner einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Veröffentlicht am 23.11.2019 in Ortsverein

Wahlslogan „von der Heimat für die Heimat!“ – SPD-Liste repräsentiert alle Bürgerschichten.

 

Auf der Nominierungsveranstaltung des SPD Ortsvereins ist Bürgermeister Peter Forstner einstimmig zum Spitzenkandidaten für das Bürgermeisteramt bei den Kommunalwahlen 2020 nominiert worden. Die gut gemischte Liste aus neuen Kandidatinnen und Kandidaten aus erfahrenen Gemeinderatsmitgliedern der SPD bildet alle Altersschichten der Neufahrner Bürger ab.

 

Ortsvorsitzender Alex Stigler eröffnete die Nominierungsversammlung.

Er konnte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller und den Fraktionsvorsitzenden der SPD im Kreistag Sebastian Hutzenthaler begrüßen.

„Ich möchte die nächsten sechs Jahre wieder Ihr Bürgermeister sein“. Aus der Heimat und für die Heimat – mit diesem Wahlslogan kann ich mich identifizieren“, sagte Peter Forstner und dankte der Versammlung für das Vertrauen und die einstimmige Nominierung zum Bürgermeisterkandidaten. „Ich werde mich mit Herz und Verstand für unsere Gemeinde einsetzen“, betonte Peter Forstner und ging auf einige Projekte aus seiner Arbeit als Bürgermeister kurz ein.

 

Er erwähnte die Hochwasserschutzmaßnahmen wie das Regenrückhaltebecken in Ettenkofen, die Renaturierung des Etzenbachs in Oberndorf, der kleinen Laber bei Hebramsdorf und des Goldbaches in Neufahrn. Gewerbegebiet und Baugebiete werden ausgewiesen, die Ansiedlung von mittelständischen Betrieben gelang und Ortsstraßen wurden verbessert. Außerdem wurde die neue Anschlussstelle Neufahrn Süd der B 15 neu fertig gestellt, die Zweifachturnhalle umgesetzt und das Radwegenetz sowie das schnelle Internet ausgebaut.

Der Neufahrner Wochenmarkt, die erste Nachbarschaftshilfe im Landkreis, barrierefreie Wege, ein Naherholungsraum, die Neufahrn App und in Kürze ein neuer Internetauftritt der Gemeinde, die Erweiterung des Kindergartens und der Kinderkrippe, sowie die Erneuerung vieler Spielplätze kann Forstner ebenfalls als erreichte Ziele verbuchen.

 

Manche Projekte seien noch nicht beendet, aber schon auf den Weg gebracht, wie z. B. die Ansiedelung von einem Verbraucher Markt, das Regenrückhaltebecken in der Max-Reger-Straße, und der Grunderwerb vor Winklsaß ebenfalls für den Hochwasserschutz.

 

Mit sechs Gemeinderäten zwei Frauen und vier Männer ging die SPD/Parteilose Fraktion aus der Kommunalwahl 2014, das soll am 15. März 2020 wieder gelingen. Kompetenz im Berufsleben, aber auch Verantwortung im Ehrenamt der Gemeinde zeichnet die Liste aus.

 

Die 16 Kandidaten auf der SPD-Liste stellten sich persönlich kurz vor.

Es kandidieren:

 

1. Forstner Peter

2. Stigler Alex

3. Ertl Christoph

4. Marklstorfer Bianca

5. Linzmeier Jörg

6. Gemkow Anja

7. Mooser Franz-Xaver

8. Kraus Sina

9. Maier Reinhard

10. Heinle Markus

11. Heinrich Alois

12. Munschau Viktor

13. Schumann Rosa

14. Freund Benjamin

15. Kuhnert Manfred

16. Niedermeier Dieter

 

Ersatz: Amann Karl und Puryear Rudolf.

 

Die Liste wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.

Dass das gesamte Team so hinter Bürgermeister Peter Forstner stehe, sei ein Beweis für seine gute Arbeit als Bürgermeister der Gemeinde, sagte Landtagsabgeordnete Ruth Müller in ihrem Grußwort. Sie betonte: „Verlässlichkeit und Teamgeist zeichnen den Peter aus, er hat als einziger Bürgermeister Wort gehalten und im gleichen Jahr noch ein Projekt für den sozialen Wohnungsbau in seiner Gemeinde umgesetzt, andere Gemeinden folgten diesem Beispiel.“

 

Mit dem Slogan „Mit Herz und Verstand für unsere Gemeinde“ zieht die Kandidatenliste in den Wahlkampf, der Bürgermeisterkandidat hat den Wahlslogan „Aus der Heimat, für die Heimat“ gewählt. Im Programm der SPD finden sich unter anderen folgende Ziele: Vereins- und Ehrenamtsförderung, Jugendförderung, Hochwasserschutz, Gesundheitsvorsorge und Ärztliche Versorgung, Freizeitangebote für alle Altersklassen, sicher und Barrierefrei für Jung und Alt, Verbesserung der Situation des Wertstoffhofes, klimafreundliche Gemeinde, regionales Einkaufskonzept, Bürger-Informationsplattform.

Der Wahlkampfauftakt findet am 15.Januar im Gasthaus Ramsauer statt, weitere Termine werden noch bekannt gegeben.

 

Nächste Termine des OV's:

TAGESAUSFLUG NACH MÜNCHEN 

Samstag, 28. Juni 2025: 

Führung mit Patrick Engel durch das Weiße Rose Museum

Uhrzeit: 08:00-18:00, Führung um 11 Uhr  

Ort: Weiße Rose Museum München 

Gemeinsame Fahrt mit dem Zug nach München, Besuch des Museum, Besuch des Biergartens am Chinesischen Turm im Englischen Garten, freie Zeit in München, gemeinsame Heimfahrt. 

ANMELDUNGEN AB SOFORT MÖGLICH! 

bei Bianca Marklstorfer

Bianca.Marklstorfer(at)t-online.de, 0171-5398543

 


Besucherzähler

Besucher:1207619
Heute:17
Online:1

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis