Augen zu und durch? – Das achtjährige Gymnasium und die Folgen

Veröffentlicht am 03.06.2013 in Bildung

SPD veranstaltet Buchlesung und Diskussion in Furth

„Wer sich die Erneuerung des Bildungswesens auf die Fahnen schreibt und dabei gleichzeitig die Schulzeit verkürzt, offenbart, dass er wenig darüber weiß, wie Jugendliche heutzutage wirklich gestrickt sind und was ihnen abverlangt werden kann“ – mit diesem Satz beginnt das Buch „Augen zu und durch?“ von Rupert Appeltshauser. Der ehemalige Gymnasiallehrer aus Coburg, der seit September 2011 im Ruhestand ist, hat in seinem Buch die persönliche Bilanz des achtjährigen Gymnasiums mit seinen Folgen beschrieben. Noch im Landtagswahlkampf 2003 trat der Ministerpräsident Edmund Stoiber als glühender Fürsprecher des neunjährigen Gymnasiums auf und verteidigte diese Ausbildungszeit. Doch schon in der Regierungserklärung im November 2003 wurde die Einführung des achtjährigen Gymnasiums angekündigt.

Proteste blieben ungehört, viele Reformen und Reförmchen sind seither geschehen, doch die Unzufriedenheit von Eltern, Lehrern und Schülern mit dem achtjährigen Gymnasium bleibt, konstantiert Appeltshauser in seinem Buch. Die SPD-Kreisvorsitzende Ruth Müller hat den Autor, der den doppelten Abiturjahrgang miterlebt hat, zu einer Veranstaltung nach Furth eingeladen. „Die Landtagswahl wird auch zu einer Abstimmung über das Schulsystem werden“, so die Kreisvorsitzende. Es ist absehbar, dass sich noch einmal etwas ändern wird – das Flexibilisierungsjahr, die Rückkehr zum G9 oder das Gymnasium der zwei Geschwindigkeiten – diese Modelle sind derzeit von den verschiedenen Parteien in der Diskussion.

Der ehemalige Gymnasiallehrer kennt die Situation an den Schulen aus erster Hand und erlebte die Fehler des Schulsystems jeden Tag. So fordert er nun, dass Bildung nicht mehr nur auf die Interessen der Wirtschaft, sondern auch wieder auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler ausgerichtet wird. Am Freitag ab 17.30 Uhr wird Appeltshauser im Gasthaus „Jägerwirt“ in Furth aus seinem Buch lesen und mit den Zuhörerinnen und Zuhörern diskutieren.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

Nächste Termine des OV's:


Sonntag, 15. Januar 2023:

Jahresabschlussfeier mit Mitgliederehrung

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort: Schlosshotel Neufahrn


ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG!
Donnerstag, 2. März 2023:

Bürgergespräch: Thema Jugendarbeit/Jugendgremium, Gastredner Pascal Padua

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Pizzeria Roma, Neufahrn


Samstag, 20. Mai 2023:

Familienminigolfturnier mit Wahlinformation und Grillabend

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Minigolfanlage Neufahrn, Freizeitgelände


Donnerstag, 14. September 2023:

Bürgergespräch, Thema: Energie

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Pizzeria Roma, Neufahrn


Samstag, 11. November 2023:

Familienwinterwanderung über den Geschichtsweg

Uhrzeit: Abmarsch am Rathaus um 16 Uhr, Einkehr im Schlosshotel mit Bratlessen ca. 17 Uhr

Ort: Geschichtswanderweg ca. 12 Km, Schlosshotel Neufahrn


 


 

Besucherzähler

Besucher:1207619
Heute:35
Online:1

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis